top of page

Tipps für deine Bewerbung bei Verlagen und Literaturagenturen

Dein Manuskript ist beendet? Oder die Leseprobe final? Wenn du nichts ins Selfpublishing gehst, ist der nächste Schritt die Bewerbung. Hier habe ich einige Tipps für dich, um dir das Bewerben zu vereinfachen.

Recherche

Recherchiere im Internet nach Verlagen und Agenturen, die zu deinem Projekt passen. Eine einfache Suche mit dem Stichwort "Literaturagenturen Deutschland" wird dich zu mehreren Websites mit Listen bringen. Schaue dort, ob dein Genre vertreten wird.

Exposé

Das Exposé stellt dein Projekt vor. Randdaten, Charaktervorstellung und -entwicklung, Inhaltsangabe. Auf ca. drei Seiten skizzierst du das Projekt für die Lektorinnen und Lektoren.

Vita

Stelle dich in der dritten Person vor und zeige deine Verbindung zum Projekt.

Inhalt einer Bewerbung

Exposé, Leseprobe, Vita

Diese drei Sachen sind für deine Bewerbung essentiell wichtig.

Bedenke auch, dass du ein Anschreiben brauchst. Es sei denn, du bewirbst dich über ein Kontaktformular.

Leseprobe

In der Regel brauchst du 30 Seiten Leseprobe. Bei Debütautorinnen und

-autoren empfehle ich, dass das Projekt beendet ist, bevor die erste Bewerbung abgeschickt wird.

Warten

Lege eine Tabelle an, in der du festhältst, wann du dich beworben hast. Da oft keine Absagen verschickt werden, hast du so einen Überblick.

Brauchst du weitere Tipps?

Schaue in meinen Ratgeber Polish Your Book!

bottom of page